schneller Versand
Hotline 0351 - 2502368
1 von 9
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
CYBEX Anoris T i-Size
749,95 €

Lieferzeit: 1-3 Werktage

CYBEX Anoris T i-Size
BeSafe iZi Turn I-Size
669,00 €

Lieferzeit: 1-3 Werktage

BeSafe iZi Turn I-Size
Cybex Sirona Zi i-Size Plus inkl. Sensorsafe
639,90 €

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Cybex Sirona Zi i-Size Plus inkl. Sensorsafe
BeSafe iZi Twist I-Size
639,00 €

Lieferzeit: 1-3 Werktage

BeSafe iZi Twist I-Size
CYBEX Sirona Zi i-Size inkl. Sensorsafe
609,90 €

Lieferzeit: 1-3 Werktage

CYBEX Sirona Zi i-Size inkl. Sensorsafe
CYBEX Sirona Zi i-Size Plus
579,95 €

Lieferzeit: 1-3 Werktage

CYBEX Sirona Zi i-Size Plus
CYBEX Sirona Zi i-Size
549,95 €

Lieferzeit: 1-3 Werktage

CYBEX Sirona Zi i-Size
Britax Römer DUALFIX i-Size
549,90 €

Lieferbar in 3-4 Wochen

Britax Römer DUALFIX i-Size
Joie Signature i-Spin Grow R
499,95 €

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Joie Signature i-Spin Grow R
Britax Römer DUALFIX M i-Size
499,90 €

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Britax Römer DUALFIX M i-Size
Nuna PRYM
479,95 €

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Nuna PRYM
CYBEX Cloud Z i-Size by Jeremy Scott
479,95 €

Lieferzeit: 1-3 Werktage

CYBEX Cloud Z i-Size by Jeremy Scott
Britax Römer Baby-Safe 3 i-Size + Flex Base i-Sense
479,90 €

Lieferbar in 3-4 Wochen

Britax Römer Baby-Safe 3 i-Size + Flex Base...
Joie i-SpinSafe R
449,95 €

Lieferbar in 3-4 Wochen

Joie i-SpinSafe R
Doona+ Babyschale 2in1
449,90 €

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Doona+ Babyschale 2in1
CYBEX Sirona Z i-Size Plus inkl. SENSORSAFE
446,90 €

Lieferbar in 1-2 Wochen

CYBEX Sirona Z i-Size Plus inkl. SENSORSAFE
CYBEX Sirona SX2 i-Size
439,95 €

Lieferzeit: 1-3 Werktage

CYBEX Sirona SX2 i-Size
Besafe iZi Modular A X1 i-Size
439,00 €

Lieferbar in 1-2 Wochen

Besafe iZi Modular A X1 i-Size
CYBEX Sirona Z2 i-Size Plus
429,95 €

Lieferbar in 4-6 Wochen

CYBEX Sirona Z2 i-Size Plus
Britax Römer DUALFIX 2 R
429,90 €

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Britax Römer DUALFIX 2 R
CYBEX Sirona Z i-Size inkl. SENSORSAFE
419,90 €

Lieferbar in 1-2 Wochen

CYBEX Sirona Z i-Size inkl. SENSORSAFE
TIPP!
Goodbaby VAYA2 I-Size
415,96 €

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Goodbaby VAYA2 I-Size
Bugaboo Turtle Air by Nuna inkl. Basisstation
408,00 €

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Bugaboo Turtle Air by Nuna inkl. Basisstation
Nuna TRES LX
399,95 €

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Nuna TRES LX
1 von 9

Autokindersitze auf babybrands.de


 

Das kleine 1x1 der Kindersitze zum Kauf online

Den richtigen Kindersitz kaufen: Die Vorauswahl übernehmen wir

Einen Kindersitz kaufen ist eine Aufgabe für sich. Die Auswahl an Kindersitzen ist riesig, da kann es schwierig sein genau das Modell zu finden, welches euren Ansprüchen gerecht wird und alle Wünsche erfüllt. Alle Kindersitze, die ihr bei uns findet und kaufen könnt, suchen wir daher persönlich aus und er kommt nur in unser Sortiment, wenn er unseren und euren hohen Anforderungen entspricht.

 


 

Welchen Kindersitz für welche Größe?

Um perfekte Sicherheit zu gewährleisten ist die richtige Größe des Kinderautositzes entscheidend. Grundlegend gibt es eine Einteilung in fünf verschiedene Gruppen. Hier wird nach Gewicht entschieden. Dies ändert sich mit der neuen i-Size Regelung, in der nach Größe entschieden wird. Da es oft ziemlich unübersichtlich ist zu wissen welcher Sitz für dein Kind passt haben wir dir eine Übersicht der Kindersitzgruppen erstellt:

 

Sitzgruppe

Gewicht

Alter

Größe

Sitzart

Ausrichtung

Babyschalen

0 – 13kg

0 – 1 Jahre

max. 90 cm

Babyschale

rückwärts

Reboarder

0 – 18kg

0 – 4 Jahre

max. 104 cm

Kindersitz

rückwärts (ab 9kg auch vorwärts zulässig)

Gruppe I

9 – 18kg

 4 Monate – 4 Jahre

72 – 125cm

Kindersitz

vorwärts oder rückwärts

Gruppe I/II/III

9 – 36kg

9 Monate – 12 Jahre

75 – 150cm

Kindersitz

vorwärts

Gruppe II/III

15 – 36kg

3 – 12 Jahre

95 – 150cm

Kindersitz

vorwärts

 

 

  


 

Was sagt mir i-Size über den Kindersitz?

Was ist eigentlich i-Size?

Bei i-Size handelt es sich um die im Juli 2013 eingeführte EU-Sicherheitsnorm für Kindersicherheit im Auto. Bei Autositzen ist grundsätzlich zwischen der normalen Prüfnorm ECE R44/04 und der neu eingeführten i-Size Norm R129/00 zu unterscheiden. Ihr könnt anhand dieser Prüfnummer auf dem neonorangenem ECE Siegel am Sitz erkennen, ob es sich um einen i-Size Sitz handelt.

R129/00 – die i-Size Norm

  • Der Sitz ist im Optimalfall mit Isofix anzuwenden, jedoch besteht bei den meisten Babyschalen auch die Möglichkeit sie mit einem 3-Punkt-Gurt im Auto zu befestigen
  • Die Größe deines Kindes entscheidet. Sobald dein Kind zu groß ist, muss ein neuer Sitz her
  • Der Seitenaufprallschutz ist immer dabei
  • Rückwärtsgerichtetes Fahren bis 15 Monate
  • Sitze, die ab Juli 2013 auf ihre Zulassung für den Verkauf geprüft wurden, müssen einen Überschlagstest bestehen, bei dem sich das Fahrzeug ein bis eineinhalb Mal um die eigene Achse dreht

 

Was bringt die neue i-Size Regelung mit sich?

Körpergröße statt Gewicht

Laut der normalen Prüfnorm ist das Gewicht entscheidend um festzulegen, wann ein neuer Sitz nötig ist. Mit der neuen i-Size Regelung geht dies nun nach Körpergröße, denn ist das Kind zu groß für den Sitz und so nicht mehr optimal geschützt, bringt auch ein geringes Körpergewicht keine Sicherheit. 

ECE R44/04: Entscheidung nach Gewicht

ECE R129/00 (i-Size): Entscheidung nach Körpergröße, Maximalgewicht des Kindes vorgegeben

  

Die Fahrtrichtung

Oft wissen Eltern nicht ab wann das Kind im vorwärts gerichteten Sitz sitzen kann, oder darf. Da der Kopf kleiner Kinder aber noch verhältnismäßig groß und schwer ist, sollte man hier besonders vorsichtig sein. Die Nackenmuskulatur ist noch nicht weit genug entwickelt, dass der kleine Körper der großen Last bei einem Frontalaufprall standhalten könnte, was schwere Verletzungen, besonders an der Wirbelsäule, verursachen kann. Aus diesem Grund müssen Kinder nach der neuen i-Size Norm mindestens 15 Monate rückwärtsgerichtet im Reboarder fahren. Der ADAC empfiehlt den Transport gegen die Fahrtrichtung sogar mindestens bis zum Alter von 2 Jahren.

ECE R44/04: rückwärtsgerichtet ab 9kg

ECE R129/00 (i-Size): mindestens 15 Monate rückwärtsgerichtet

 

Seitenaufprallschutz

Der Seitenaufprallschutz ist ein Muss bei i-Size Kindersitzen. Dieses System erhöht die Sicherheit bei einem seitlichen Aufprall und wird bei der Zulassung separat getestet. 

ECE R44/04: keine Pflicht, aber dennoch bei vielen Sitzen integriert. Kein Test

ECE R129/00 (i-Size): Seitenaufprallschutz ist Pflicht und Testkriterium

  

Kompatibilität mit Fahrzeugen

Aktuell ist bei jedem Kindersitz und jeder Basisstation eine Herstellerliste dabei, damit ihr sichergehen könnt, dass der Sitz für euer Auto zugelassen ist. Langfristig ist es das Ziel, dass i-Size Sitze in jedes Auto passen. Da Automobilhersteller hierfür ihre Sitze auf die Verwendung von i-Size Kindersitzen prüfen und zertifizieren lassen müssen wird dies aber noch eine Weile dauern. Somit haben auch nur die neusten Fahrzeuge „i-Size Ready“ Sitze.

ECE R44/04: Kompatibilitätsliste mit Fahrzeugeignung für Sitze

ECE R129/00 (i-Size): Ablösung der Kompatibilitätslisten durch „i-Size Ready“ Sitze

 

ISOFIX Pflicht bis 105cm

Die erhöhte Sicherheit durch die Befestigung mit ISOFIX ist schon lange bekannt, denn so wird der Kindersitz, bzw. die Basisstation mit Ankern an der Karosserie des Autos befestigt. Zusätzlich wird durch diese Art der Befestigung eine inkorrekte Anbringung, oder gar die unzureichende Sicherung deines Kindes verhindert. Mit der neuen i-Size Regelung gilt für Kindersitze bis 105cm eine ISOFIX Pflicht.

ECE R44/04: ISOFIX- und Gurtbefestigung möglich

ECE R129/00 (i-Size): ISOFIX Pflicht bis 105cm, Babyschalen bilden die einzige Ausnahme

 

Fazit zur i-Size Regelung

Die i-Size Regelung ist ein konsequenter Schritt zu mehr Sicherheit für dein Kind. Besonders der Schritt zu i-Size genormten Sitzen in Fahrzeugen wird den Komfort für dich und dein Baby erhöhen. Nichtsdestotrotz weisen ECE R44/04 genormte Sitze keinerlei Nachteil auf. Ihr könnt auch Sitze mit dieser Norm bedenkenlos einsetzen.

Für Fragen rund um das Thema und natürlich auch bei der Auswahl des passenden Sitzes stehen wir gerne zur Verfügung. Wir sind jederzeit telefonisch, per E-Mail oder persönlich in unserem Fachhandel in Dresden für dich da.

 


 

Bis zu welchem Alter brauchen Kinder im Auto einen speziellen Kindersitz?

Die Sicherheit im Auto sollte höchste Priorität haben, denn schon ein Aufprall mit Tempo 30 kann tödlich sein. Aus diesem Grund müssen Kinder, die jünger als zwölf Jahre oder kleiner als 150 Zentimeter sind, in einem Autokindersitz mitfahren. Egal für welchen Sitz ihr euch entscheidet, achtet grundlegend auf:

  • Das ECE Prüfsiegel
  • Eine gute Bewertung
  • Eine komfortable Passform

 

In der Regel benötigt ihr mindestens zwei Kinder­sitze. Für das Neugeborene sollte es eine Babyschale sein. Spätestens, wenn der Kopf des Kindes über den Rand des Sitzes hinaus­ragt, muss ein neuer Sitz her. Die Füße hingegen dürfen ruhig aus der Babyschale baumeln oder gegen den Sitz drücken. Besonders modulare Systeme eignen sich hervorragend, da nur eine Basisstation für zwei Sitze benötigt wird.

 

Wichtige Tipps für den Wechsel von Babyschale zu Kindersitz:

  • Nutzt wegen dem drohenden Sicherheitsverlust so lange wie möglich die Babyschale
  • Achtet beim Kauf eines Sitzes auf das ECE Prüfsiegel
  • Rückwärtsgerichtetes Fahren ist sicherer als vorwärtsgerichtet. Schaut euch daher auch Reboarder an
  • Lasst Euch beim Kauf beraten und informiert Euch über die Testergebnisse der Sitzmodelle
  • Bringt euer Kind bei einem Beratungsgespräch zum Probesitzen mit

 

Beachtet Ihr die Tipps und gesetzlichen Vorgaben, werdet Ihr zum richtigen Zeitpunkt in den nächsten Kindersitz wechseln. Wenn ihr unsicher seid kontaktiert uns jederzeit per Mail, telefonisch oder besucht uns direkt vor Ort.

 

Kinderautositze bei babybrands.de: Unser Sortiment

Unser Sortiment an Kinderautositzen umfasst Produkte von allerlei renommierten Herstellern wie z. B. Cybex, Maxi Cosi und Britax Römer.

  

Cybex

Cybex ist eine Kombination aus einzigartigem Design, unübertroffener Sicherheit mit Qualität und intelligenter Funktionalität. Cybex gehört zu den führenden globalen Unternehmen für die Entwicklung und Herstellung von Kinder- und Jugendprodukten.

Mehr über Cybex

  

Maxi-Cosi

Maxi Cosi ist eine alt-etablierte Marke in Sachen Kindersitze und Sicherheit beim Fahren. Eine effektive und kluge Mobilitätslösung für das Familienleben auf höchstem Level von Qualität und Komfort.

Übersicht über alle Maxi-Cosi Produkte

  

Britax-Römer

Britax-Römer gehört zu den Herstellermarken von Kindersitzen mit hohen Ansprüchen und gutem Preis-Leistungsverhältnis. Britax-Römer bietet seinen Kunden Produkte von höchster Qualität und das Engagement für garantierte Reinheit.

Mehr zu Britax-Römer und allen Produkten des Herstellers

 

 


 

 

  Das kleine 1x1 der Kindersitze zum Kauf online Den richtigen Kindersitz kaufen: Die Vorauswahl übernehmen wir Einen Kindersitz kaufen ist eine Aufgabe für sich. Die... mehr erfahren »
Fenster schließen
Autokindersitze auf babybrands.de

 

Das kleine 1x1 der Kindersitze zum Kauf online

Den richtigen Kindersitz kaufen: Die Vorauswahl übernehmen wir

Einen Kindersitz kaufen ist eine Aufgabe für sich. Die Auswahl an Kindersitzen ist riesig, da kann es schwierig sein genau das Modell zu finden, welches euren Ansprüchen gerecht wird und alle Wünsche erfüllt. Alle Kindersitze, die ihr bei uns findet und kaufen könnt, suchen wir daher persönlich aus und er kommt nur in unser Sortiment, wenn er unseren und euren hohen Anforderungen entspricht.

 


 

Welchen Kindersitz für welche Größe?

Um perfekte Sicherheit zu gewährleisten ist die richtige Größe des Kinderautositzes entscheidend. Grundlegend gibt es eine Einteilung in fünf verschiedene Gruppen. Hier wird nach Gewicht entschieden. Dies ändert sich mit der neuen i-Size Regelung, in der nach Größe entschieden wird. Da es oft ziemlich unübersichtlich ist zu wissen welcher Sitz für dein Kind passt haben wir dir eine Übersicht der Kindersitzgruppen erstellt:

 

Sitzgruppe

Gewicht

Alter

Größe

Sitzart

Ausrichtung

Babyschalen

0 – 13kg

0 – 1 Jahre

max. 90 cm

Babyschale

rückwärts

Reboarder

0 – 18kg

0 – 4 Jahre

max. 104 cm

Kindersitz

rückwärts (ab 9kg auch vorwärts zulässig)

Gruppe I

9 – 18kg

 4 Monate – 4 Jahre

72 – 125cm

Kindersitz

vorwärts oder rückwärts

Gruppe I/II/III

9 – 36kg

9 Monate – 12 Jahre

75 – 150cm

Kindersitz

vorwärts

Gruppe II/III

15 – 36kg

3 – 12 Jahre

95 – 150cm

Kindersitz

vorwärts

 

 

  


 

Was sagt mir i-Size über den Kindersitz?

Was ist eigentlich i-Size?

Bei i-Size handelt es sich um die im Juli 2013 eingeführte EU-Sicherheitsnorm für Kindersicherheit im Auto. Bei Autositzen ist grundsätzlich zwischen der normalen Prüfnorm ECE R44/04 und der neu eingeführten i-Size Norm R129/00 zu unterscheiden. Ihr könnt anhand dieser Prüfnummer auf dem neonorangenem ECE Siegel am Sitz erkennen, ob es sich um einen i-Size Sitz handelt.

R129/00 – die i-Size Norm

  • Der Sitz ist im Optimalfall mit Isofix anzuwenden, jedoch besteht bei den meisten Babyschalen auch die Möglichkeit sie mit einem 3-Punkt-Gurt im Auto zu befestigen
  • Die Größe deines Kindes entscheidet. Sobald dein Kind zu groß ist, muss ein neuer Sitz her
  • Der Seitenaufprallschutz ist immer dabei
  • Rückwärtsgerichtetes Fahren bis 15 Monate
  • Sitze, die ab Juli 2013 auf ihre Zulassung für den Verkauf geprüft wurden, müssen einen Überschlagstest bestehen, bei dem sich das Fahrzeug ein bis eineinhalb Mal um die eigene Achse dreht

 

Was bringt die neue i-Size Regelung mit sich?

Körpergröße statt Gewicht

Laut der normalen Prüfnorm ist das Gewicht entscheidend um festzulegen, wann ein neuer Sitz nötig ist. Mit der neuen i-Size Regelung geht dies nun nach Körpergröße, denn ist das Kind zu groß für den Sitz und so nicht mehr optimal geschützt, bringt auch ein geringes Körpergewicht keine Sicherheit. 

ECE R44/04: Entscheidung nach Gewicht

ECE R129/00 (i-Size): Entscheidung nach Körpergröße, Maximalgewicht des Kindes vorgegeben

  

Die Fahrtrichtung

Oft wissen Eltern nicht ab wann das Kind im vorwärts gerichteten Sitz sitzen kann, oder darf. Da der Kopf kleiner Kinder aber noch verhältnismäßig groß und schwer ist, sollte man hier besonders vorsichtig sein. Die Nackenmuskulatur ist noch nicht weit genug entwickelt, dass der kleine Körper der großen Last bei einem Frontalaufprall standhalten könnte, was schwere Verletzungen, besonders an der Wirbelsäule, verursachen kann. Aus diesem Grund müssen Kinder nach der neuen i-Size Norm mindestens 15 Monate rückwärtsgerichtet im Reboarder fahren. Der ADAC empfiehlt den Transport gegen die Fahrtrichtung sogar mindestens bis zum Alter von 2 Jahren.

ECE R44/04: rückwärtsgerichtet ab 9kg

ECE R129/00 (i-Size): mindestens 15 Monate rückwärtsgerichtet

 

Seitenaufprallschutz

Der Seitenaufprallschutz ist ein Muss bei i-Size Kindersitzen. Dieses System erhöht die Sicherheit bei einem seitlichen Aufprall und wird bei der Zulassung separat getestet. 

ECE R44/04: keine Pflicht, aber dennoch bei vielen Sitzen integriert. Kein Test

ECE R129/00 (i-Size): Seitenaufprallschutz ist Pflicht und Testkriterium

  

Kompatibilität mit Fahrzeugen

Aktuell ist bei jedem Kindersitz und jeder Basisstation eine Herstellerliste dabei, damit ihr sichergehen könnt, dass der Sitz für euer Auto zugelassen ist. Langfristig ist es das Ziel, dass i-Size Sitze in jedes Auto passen. Da Automobilhersteller hierfür ihre Sitze auf die Verwendung von i-Size Kindersitzen prüfen und zertifizieren lassen müssen wird dies aber noch eine Weile dauern. Somit haben auch nur die neusten Fahrzeuge „i-Size Ready“ Sitze.

ECE R44/04: Kompatibilitätsliste mit Fahrzeugeignung für Sitze

ECE R129/00 (i-Size): Ablösung der Kompatibilitätslisten durch „i-Size Ready“ Sitze

 

ISOFIX Pflicht bis 105cm

Die erhöhte Sicherheit durch die Befestigung mit ISOFIX ist schon lange bekannt, denn so wird der Kindersitz, bzw. die Basisstation mit Ankern an der Karosserie des Autos befestigt. Zusätzlich wird durch diese Art der Befestigung eine inkorrekte Anbringung, oder gar die unzureichende Sicherung deines Kindes verhindert. Mit der neuen i-Size Regelung gilt für Kindersitze bis 105cm eine ISOFIX Pflicht.

ECE R44/04: ISOFIX- und Gurtbefestigung möglich

ECE R129/00 (i-Size): ISOFIX Pflicht bis 105cm, Babyschalen bilden die einzige Ausnahme

 

Fazit zur i-Size Regelung

Die i-Size Regelung ist ein konsequenter Schritt zu mehr Sicherheit für dein Kind. Besonders der Schritt zu i-Size genormten Sitzen in Fahrzeugen wird den Komfort für dich und dein Baby erhöhen. Nichtsdestotrotz weisen ECE R44/04 genormte Sitze keinerlei Nachteil auf. Ihr könnt auch Sitze mit dieser Norm bedenkenlos einsetzen.

Für Fragen rund um das Thema und natürlich auch bei der Auswahl des passenden Sitzes stehen wir gerne zur Verfügung. Wir sind jederzeit telefonisch, per E-Mail oder persönlich in unserem Fachhandel in Dresden für dich da.

 


 

Bis zu welchem Alter brauchen Kinder im Auto einen speziellen Kindersitz?

Die Sicherheit im Auto sollte höchste Priorität haben, denn schon ein Aufprall mit Tempo 30 kann tödlich sein. Aus diesem Grund müssen Kinder, die jünger als zwölf Jahre oder kleiner als 150 Zentimeter sind, in einem Autokindersitz mitfahren. Egal für welchen Sitz ihr euch entscheidet, achtet grundlegend auf:

  • Das ECE Prüfsiegel
  • Eine gute Bewertung
  • Eine komfortable Passform

 

In der Regel benötigt ihr mindestens zwei Kinder­sitze. Für das Neugeborene sollte es eine Babyschale sein. Spätestens, wenn der Kopf des Kindes über den Rand des Sitzes hinaus­ragt, muss ein neuer Sitz her. Die Füße hingegen dürfen ruhig aus der Babyschale baumeln oder gegen den Sitz drücken. Besonders modulare Systeme eignen sich hervorragend, da nur eine Basisstation für zwei Sitze benötigt wird.

 

Wichtige Tipps für den Wechsel von Babyschale zu Kindersitz:

  • Nutzt wegen dem drohenden Sicherheitsverlust so lange wie möglich die Babyschale
  • Achtet beim Kauf eines Sitzes auf das ECE Prüfsiegel
  • Rückwärtsgerichtetes Fahren ist sicherer als vorwärtsgerichtet. Schaut euch daher auch Reboarder an
  • Lasst Euch beim Kauf beraten und informiert Euch über die Testergebnisse der Sitzmodelle
  • Bringt euer Kind bei einem Beratungsgespräch zum Probesitzen mit

 

Beachtet Ihr die Tipps und gesetzlichen Vorgaben, werdet Ihr zum richtigen Zeitpunkt in den nächsten Kindersitz wechseln. Wenn ihr unsicher seid kontaktiert uns jederzeit per Mail, telefonisch oder besucht uns direkt vor Ort.

 

Kinderautositze bei babybrands.de: Unser Sortiment

Unser Sortiment an Kinderautositzen umfasst Produkte von allerlei renommierten Herstellern wie z. B. Cybex, Maxi Cosi und Britax Römer.

  

Cybex

Cybex ist eine Kombination aus einzigartigem Design, unübertroffener Sicherheit mit Qualität und intelligenter Funktionalität. Cybex gehört zu den führenden globalen Unternehmen für die Entwicklung und Herstellung von Kinder- und Jugendprodukten.

Mehr über Cybex

  

Maxi-Cosi

Maxi Cosi ist eine alt-etablierte Marke in Sachen Kindersitze und Sicherheit beim Fahren. Eine effektive und kluge Mobilitätslösung für das Familienleben auf höchstem Level von Qualität und Komfort.

Übersicht über alle Maxi-Cosi Produkte

  

Britax-Römer

Britax-Römer gehört zu den Herstellermarken von Kindersitzen mit hohen Ansprüchen und gutem Preis-Leistungsverhältnis. Britax-Römer bietet seinen Kunden Produkte von höchster Qualität und das Engagement für garantierte Reinheit.

Mehr zu Britax-Römer und allen Produkten des Herstellers